Bitte CSS einschalten für korrekte Darstellung

Werbung



 
 
 

 

CPU-FAQ: Häufig gestellte Fragen zu Prozessoren

Dt. Übersetzung und Bearbeitung mit frdl. Genehmigung von Anthony Barrett, Processor Emporium (UK)

A. Allgemeine Fragen

B. Fragen zur Sockel-7-Aufrüstung

F. 1

  Was man vor einer Aufrüstung wissen sollte

F. 2

  Prozessor-Spannungsversorgung

F. 3

  Bus-Geschwindigkeit und Multiplikatoren

F. 4

  Mögliche Aufrüstungen

F. 5

  Wie sieht mein Mainboard aus?

F. 6

  Den alten Prozessor ausbauen

F. 7

  Einsetzen des neuen Prozessors

F. 8

  Kühlung
   


Eine sichere und ausreichende Kühlung der CPU ist sehr wichtig. Wenn ein Prozessor nicht ausreichend gekühlt wird, kann er durch die Überhitzung beschädigt werden und auch das Mainboard beschädigen. Wenn Sie einen Intel Pentium durch entweder durch einen schnelleren Pentium- oder Pentium MMX-Prozessor ersetzen, sollte der vorhandene Kühler mit dem Lüfter ausreichen, es sei denn, es ist ein kleiner Kühler ohne einen Lüfter (wie sie bei einigen P75/P90-Prozessoren eingesetzt wurden). Dieser vorhandene Kühlkörper wird schnellere Pentiums nicht ausreichend kühlen können. Schnellere Pentium-Prozessoren sollten daher entweder einen Kühlkörper mit Lüfter haben oder einen sehr großen Kühlkörper ohne Lüfter. Wenn Sie einen Intel-Prozessor durch einen Cyrix- oder einen AMD-Prozessor ersetzen, müssen Sie den Kühlkörper und den Lüfter in jedem Fall durch solche Komponenten ersetzen, die auch die bei diesen Prozessoren stark erhöhte Abwärmeleistung noch sicher abführen können. Ihr Computerhändler sollte geeignete Lüfterkühler liefern können.

F. 9

  Fazit

Ludwig Steininger, Riedlingerstr. 3, D-85614 Kirchseeon bei München
Tel. +49-8091-4753, Fax +49-8091-4754, Email

(c) 2002-2017 Ludwig Steininger
  Ludwig Steininger
Tel +49-8091-4753 - Fax +49-8091-4754 - Email-Kontakt